Die Loterie Romande führt ein von der Geldspielaufsicht validiertes Sozialkonzept zur Prävention und Bekämpfung der Spielsucht durch.
Les actions mises en place par la Loterie Romande pour prévenir le jeu excessif :
Schutz der Minderjährigen
Die Loterie Romande wendet ein striktes Spielverbot für Minderjährige an und führt Kontrollen in den Verkaufsstellen durch, um die Einhaltung dieser Altersgrenze zu überprüfen.
Verkaufsstellen schulen
Alle Verkaufsstellen werden im Jugendschutz und in der Spielsuchtprävention geschult. Diese Schulungen sind Pflicht, um die Spiele der Loterie Romande anzubieten.
Risikoaufklärung
In den Verkaufsstellen werden Botschaften über die Gefahren des Geldspiels sowie über Hilfsressourcen bei Problemen mit dem Spiel verbreitet und in die Werbekampagnen integriert.
Kontrolle der Verkaufsorte
Die Loterie Romande beauftragt Mystery Clients mit der Überprüfung der Umsetzung der Spielerschutzmassnahmen und der Einhaltung des Verkaufsverbots an Minderjährige. Bei Verstössen werden je nach Schwere Sanktionen ausgesprochen.
Risikogefährdetes Spiel erkennen
Die Loterie Romande führt auf ihrer Online-Spielplattform eine Früherkennung von suchtgefährdeten Spielenden durch. Alle Spielende haben Zugang zu einer Auswertung ihrer Spielpraxis und zu personalisierten Empfehlungen.
Spielende in Schwierigkeiten schützen
Spielende, die auf der Online-Spielplattform hohe Verluste erzielen, werden von der Loterie Romande zwecks Beurteilung ihrer finanziellen Situation kontaktiert. Spielende, die überschuldet sind oder Spieleinsätze tätigen, die in keinem Verhältnis zu ihren finanziellen Einnahmen stehen, werden vom Spiel ausgeschlossen und an ein Zentrum für Prävention und Behandlung von Spielsucht weitergeleitet.
Hilfsmittel anbieten, um die Kontrolle zu behalten
Um auf der Online-Spielplattform JOUEZSPORT, E-Rubbellose, Loto Express und PMU spielen zu können, müssen tägliche, wöchentliche und monatliche Verlustlimiten gesetzt werden. Bei allen anderen Spielen sind diese Limiten fakultativ.
Werbung einbeziehen
Die Loterie Romande hat strenge Kriterien für die Einbeziehung ihrer Werbung aufgestellt. Diese wurden in einer Richtlinie «Marketing und Werbung» formalisiert, die einen Bezugsrahmen für verantwortliche Werbekampagnen festlegt.
Fragen?
Haben Sie Fragen zu unserem Sozialkonzept oder benötigen Sie Unterstützung ? Kontaktieren Sie uns:
Loterie Romande
Abteilung Verantwortungsvolles Spiel
Avenue de Provence 14
Postfach 1013
1002 Lausanne
Tel. +41 21 348 13 13
JeuResponsable@loro.ch
Zertifizierungen im Bereich Spielerschutz
Die Loterie Romande hat Zertifizierungen, die ihr Engagement im Bereich der Prävention und Bekämpfung der Spielsucht belegen.
Die europäischen Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel
Diese vom Verein European Lotteries herausgegebenen Standards beschreiben in zehn Punkten, welche Pflichten die Lotteriegesellschaften gegenüber den Spielenden bei der Bekämpfung der Spielsucht haben.
Die Loterie Romande wurde als eine der ersten im Jahr 2009 zertifiziert. Die Zertifizierung wurde in den Jahren 2012, 2015, 2018, 2021 2024 erfolgreich erneuert.
Die Grundsätze für verantwortungsbewusstes Spiel der WLA
Auf weltweiter Ebene erlässt auch die World Lottery Association (WLA) Standards zur Förderung der ethischen Grundsätze eines verantwortungsbewussten Spiels.
Bei der Loterie Romande finden diese Grundsätze seit 2007 Anwendung und die Zertifizierung wird alle drei Jahre erneuert.