Die Loterie Romande bietet in den sechs Westschweizer Kantonen (Waadt, Freiburg, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura) Lotteriespiele und Sportwetten an. Sie verteilt ihren gesamten Gewinn an gemeinnützige Vereine.
Auftrag
Dank den Erträgen aus den Lotterien und Sportwetten, die sie in den sechs Westschweizer Kantonen veranstaltet, unterstützt die Loterie Romande Organisationen in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Bildung, Forschung, Denkmal- und Umweltschutz. Fast 3‘000 gemeinnützige Projekte profitieren von diesem weltweit einzigartigen Modell.
Soziale Verantwortung
Die Loterie Romande verpflichtet sich, die Bevölkerung vor den Gefahren des Geldspiels zu schützen, und führt einen täglichen Kampf gegen Spielsucht. Die gesamte Tätigkeit des Unternehmens erfüllt die Anforderungen des Geldspielgesetzes und der Geldspielaufsicht (Gespa).
Zuteilung der Gewinne
Die Loterie Romande verteilt ihren gesamten Gewinn via unabhängige Verteilorgane an gemeinnützige Projekte. In jedem der sechs Westschweizer Kantone prüft ein Verteilorgan die Unterstützungsgesuche nach vordefinierten Kriterien, bevor die Gewinne an gemeinnützige Institutionen, Stiftungen oder Vereine verteilt werden, die in verschiedenen Bereichen wie Soziales, Kultur, Bildung, Forschung, Denkmal- oder Umweltschutz tätig sind. Ein Teil des Gewinns wird auch an den Amateur- und Elitesport sowie zugunsten von Sportanlagen verteilt.
Werte
Die Loterie Romande spornt alle ihre Mitarbeitenden an, ihre grundlegenden Werte zu teilen und sich für deren Einhaltung einzusetzen. Vertrauen, Verantwortung, Innovation, Loyalität, Engagement und Zusammenarbeit bilden die sechs Säulen des Unternehmensleitbildes.
Vertrauen
& Glaubwürdigkeit
Die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden garantieren für Integrität, Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit der Spiele, die dem Träumen und der Unterhaltung dienen.
Verantwortlichkeit
& Transparenz
Das unternehmerische Handeln zugunsten des Gemeinnutzens erfordert vorbildliche Leistungen und eine ständige Verpflichtung gegenüber der Öffentlichkeit.
Innovation
& Kreativität
Basis für die Erstellung unserer Spiele ist der Erfindergeist. Die Spiele sollen sachbezogen, zukunftsorientiert und sozial verantwortlich sein.
Loyalität
& Respekt
Billigkeit, globale Ethik und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind die Antriebskraft unserer Institution sowie aller Mitarbeitenden.
Verpflichtung
& Gegenseitigkeit
Den Mitarbeitenden steht ein motivierendes und von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld zur Verfügung, damit sie sich mit Begeisterung für die
Ziele des Unternehmens einsetzen können.
Zusammenarbeit
& Austausch
Ein gegenseitiger Austausch und ein vernetztes Arbeiten aller Anspruchsgruppen fördern das Erreichen der Unternehmensziele.